
Unsere Kurse
Das Malstudio bietet eine Vielzahl von Mal- und Zeichenkursen, vom Bleistift über Aquarell bis Acryl und Mischtechniken. Alle Malkurse sind für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet. Ein Einstieg ist immer möglich.
MONTAG
Zeichnen Kolorieren- Ölmalerei
Dieser Kurs befasst sich mit den Grundlagen des Zeichnens. Für das Kolorieren können Farbstifte und Aquarellfarben verwendet werden. Nach Vorbildern werden eigene Ideen in zum Teil gegenständliche und zum Teil abstrakte Bilder umgesetzt. Zusätzlich ist das Malen mit Ölfarben möglich.
10.00 – 12.00 Uhr
Anna Eisermann
Aquarellmalerei
Diese Kurse bewegen sich im Spannungsfeld zwischen realistischer und abstrahierender Malweise. Es werden die Grundlagen des richtigen Sehens und lockeren Skizzierens erlernt. Zahlreiche Bildbeispiele der Dozentin erläutern die Möglichkeiten und Ansatzpunkte für verschiedene Aquarelltechniken sowie die reduzierte Malweise. Unübliche Techniken der Materialbehandlung und des Farbauftrages werden auch erfahrenen Aquarellisten neue Impulse geben.
Auch für den Kurs von 16.15 – 18.15 Uhr besteht zusätzlich die Möglichkeit, das Malen mit Ölfarben zu erlernen und zu festigen.
14.00 – 16.00 Uhr
Anna Eisermann
Aquarell, Ölmalerei
Dieser Kurs befasst sich mit den Grundlagen des Zeichnens. Für das Kolorieren können Farbstifte und Aquarellfarben verwendet werden. Nach Vorbildern werden eigene Ideen in zum Teil gegenständliche und zum Teil abstrakte Bilder umgesetzt. Zusätzlich ist das Malen mit Ölfarben möglich.
16.15 – 18.15 Uhr
Anna Eisermann
DIENSTAG
Aquarell- Mischtechniken
Die Aquarellmalerei steht hier im Mittelpunkt. Es werden aber auch zeichnerische Aspekte berücksichtigt sowie Acrylfarben und Kreide eingesetzt. Dies hängt von der Bildidee und der persönlichen Vorliebe der Kursteilnehmer ab. Die Themen erstrecken sich auf gegenständliche und teilweise auch auf abstrakte Malerei.
10.30 – 12.30 Uhr
Karina Ovcharova
Acrylmalerei
In diesem Kurs finden sich TeilnehmerInnen mit Interesse an der Acrylmalerei zusammen. Es werden entweder gemeinsame Themen bearbeitet oder z. B. die Arbeitsweisen bekannter Künstler nachempfunden oder es wird individuell gearbeitet. Bei allen Vorgehensweisen gibt es unterstützende Vorschläge der Kursleiterin.
13.30 – 15.30 Uhr
Anette Walz
Aquarellmalerei
Die Aquarellmalerei steht hier im Mittelpunkt. Es werden aber auch zeichnerische Aspekte berücksichtigt sowie Acrylfarben und Kreide eingesetzt. Dies hängt von der Bildidee und der persönlichen Vorliebe der Kursteilnehmer ab. Die Themen erstrecken sich auf gegenständliche und teilweise auch auf abstrakte Malerei.
15.45 – 17.45 Uhr
Anette Walz
MITTWOCH
Zeichnen
Es wird gezeichnet! Mit Bleistift, Buntstift Tuschestift oder Rötelstift versuchen die KursteilnehmerInnen, sich den Problemen der Perspektive und der Komposition durch genaues Hinsehen anzunähern. In der Regel finden die Kurse im Malstudio statt, nach Absprache aber auch im Landesmuseum, im Rathaus oder in der Natur.
10.30 – 12.30 Uhr
Anton Krüger
Acrylmalerei
Dieser Kurs widmet sich der Acrylmalerei. Es kann sowohl individuell als auch nach gemeinsamen Themen gearbeitet werden.
15.00 – 17.00 Uhr
Karina Ovcharova
DONNERSTAG
Aquarell – Mischtechniken
In diesem Kurs wird vorrangig Aquarelltechnik unterrichtet. Daneben kommen auch Pastellkreide und Bleistift zum Einsatz. Stillleben, Landschaften, Genre-Bilder und Porträt sind die Themen, die erarbeitet werden.
10.30 – 12.30 Uhr
Karina Ovcharova
Freie Malerei, Acryl- & Mischtechniken
Dieser Kurs bietet AnfängerInnen und Fortgeschrittenen, sich durch das Experimentieren mit Acrylfarbe, Form und Struktur mit der abstrakten Malerei vertraut zu machen. Dabei können figurative, landschaftliche oder auch ganz ungegenständliche Bilder entstehen. Ein Exkurs durch die Kunstgeschichte bietet viele Anregungen für eigene Bildkompositionen und Themen.
14.00 – 16.00 Uhr
Inga Mihailovic
Acryl- & Mischtechniken
Dieser Kurs ist sehr experimentell unterwegs. Es werden nicht nur viele Techniken, sondern auch unterschiedliche Malmittel ausprobiert. Mit Aufwärmübungen werden die TeilnehmerInnen locker; Kopf und Hände bekommen die Chance, „frei“ zu werden.
16.15– 18.15 Uhr
Inga Mihailovic
Außerdem
Wir bieten Kompaktkurse mit unterschiedlichen Themen an,
die zum Teil über mehrere Tage laufen und gesondert berechnet werden, z. B. :
Druckwerkstatt und Monotypie
Auf einer kleinen Druckpresse können in klassischer Kaltnadeltechnik Radierungen in kleiner Auflage erstellt werden. Wir beschäftigen wir uns weiterhin mit experimentellen Drucktechniken, wie Monotypie, Hand- und Schablonendruck.
Klassisches Zeichnen
Wir befassen uns mit den bildnerischen Mitteln der Zeichnung, der Raum- und Körperdarstellung, dem Porträt und der Skizze. Teilweise stehen auch Modelle für die zeichnerische Umsetzung der menschlichen Figur zur Verfügung.
Abstrakte Malerei
Das Experimentieren mit Strukturen, Linien, Flächen und Farben sowie unterschiedlichen Materialien steht im Vordergrund.
Malen im Freien
Auf einem Tagesausflug z. B. an das Steinhuder Meer machen wir Erfahrungen mit dem Malen und Zeichnen in der Natur. Die Auswahl des Motivs und dessen Umsetzung auf das Papier sind spannend.
Ölmalerei
Es werden die klassischen Ölmaltechniken gezeigt. Je nach Neigung können gegenständliche und auch abstrakte Bilder entstehen.
Sommerprogamm
In den Sommermonaten finden keine Kurse im Malstudio statt. In dieser Zeit werden einmal in der Woche Maltermine an den schönsten Plätzen in Hannover und der näheren Umgebung angeboten. Der Besuch dieser Termine wird nicht gesondert berechnet.
LIONSMALSTUDIO
HANNOVER E.V.
Lions Malstudio Hannover e.V.
Kurt-Schumacher-Str. 18
30159 Hannover
E-Mail: lionsmalstudio@t-online.de


RECHTLICHES